Verkehrstechnische Ausrüstung auf Autobahnen
Traffic management systems on motorways

Übersichtsplan (pdf)

Übersichtsplan (pdf*, 188 KB)

dWiSta-Überkopfanzeige

dWiSta-Überkopfanzeige

dWiSta-Bodenschild

dWiSta-Bodenschild

Dynamische Wegweisung dWiSta A100 Berlin
Variable Display Units A100 Berlin

dWiSta-Standorte an vorhandener Autobahn, Bereich AD Charlottenburg, AS Spandauer Damm, AS Kaiserdamm, AD Funkturm

Die Bundesautobahnen A100, A111, A113 und A115 stellen für den Straßenverkehr die wichtigste Verbindungsfunktion zwischen den Zentren der Berliner Innenstadt mit den Oberzentren im Land Brandenburg (Potsdam, Brandenburg [Havel], Frankfurt (Oder), Cottbus), den deutschen Großstädten Hamburg, Dresden, Magdeburg und Leipzig sowie den östlichen Nachbarländern Polen und Tschechien dar. Die A111, A113 und A115 verbinden die halbkreisförmig um das Zentrum verlaufende A100 mit der A10, dem Berliner Ring. Die A10 ist wiederum an die BAB A2 (Richtung Magdeburg, Hannover, Ruhrgebiet), A9 (Richtung Leipzig, Nürnberg, München), A11 (Richtung Stettin/Polen), A12 (Richtung Frankfurt (Oder) und Polen), A13 (Richtung Dresden, Cottbus, Tschechien) angeschlossen. Nach der Fertigstellung der A113 (neu), die für 2007 geplant ist, übernimmt die Nord-Süd-Durchmesserverbindung über die A111, A100 und A113 auch überregionale Verbindungsfunktion zwischen Hamburg und Dresden.

Aufgrund der hohen Anzahl an Störungen im BAB-Netz wird zur Verbesserung des Verkehrsablaufs auf den Bundesautobahnen durch Verringerung der Reisezeiten für den Fernverkehr, Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Vermeidung von Rückstau auf den BAB-Ausfahrten und Verbesserung der Erreichbarkeit der WM-Veranstaltungsorte ein dynamisches Verkehrsbeeinflussungs- und Informationssystem mit 3 Wegweiserketten im Bereich des AD Funkturm entsprechend den Hinweisen für die einheitliche Gestaltung und Anwendung von dynamischen Wegweisern mit integrierten Stauinformationen (dWiSta) vorgesehen.

Das dynamische Leitsystem dient als additive Wegweisung zur Umlenkung der überregionalen Verkehrströme für die aus dem Innenstadtbereich Berlin herausführenden Bundesfernstraßen mit den Zielen Hamburg, Magdeburg, Leipzig und Dresden bei Störungen oder besonderen Verkehrssituationen auf den stadtauswärts führenden Bundesautobahnen. Gleichzeitig dient das Leitsystem während der Fußball-WM 2006 der Verteilung der Verkehrsströme mit dem Ziel Olympiastadion und anderer Veranstaltungsorte im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft 2006.

Die Anzeigequerschnitte werden über Streckenstationen gemäß TLS an eine neue Unterzentrale im AD Funkturm angebunden und durch die VRZ Berlin-Brandenburg und die VkRZ Berlin manuell geschaltet. Ein Steuerungsverfahren, welches über die manuelle Bedienung durch die übergeordneten Zentralen hinausgeht, ist nicht Bestandteil dieses RE-Entwurfs. Die Steuerung des Verkehrsleitsystems erfolgt über die Einbindung der landeseigenen Verkehrssteuerung (Berlin) in das System der BAB (Berlin und Brandenburg), um abgestimmte Entscheidungen für die BAB treffen zu können.


Inbetriebnahme: Frühjahr 2006
Leistungsphasen: 1-3

für Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin